Linke Neuigkeiten für Marl
Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 6.-10. April statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Die Ostermärsche finden traditionell in regionaler und lokaler Verantwortung statt und… Weiterlesen
Es war kalt und regnete fast ununterbrochen. Um so erfreulicher, dass 17 Friedens-Aktivisten dem Wetter getrotzt haben. Nach einer kurzen Kundgebung am Tigg bewegte sich die Gruppe langsam über die Hohe Straße zum Neumarkt, wobei Petra Willemsen einige elementare Aussagen durch das Megafone sprach: Weiterlesen
Am kommenden Freitag, 31. März, macht der Typisierungsbus des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) von 14 bis 18 Uhr Halt im Einkaufszentrum Disteln. Hier können sich hilfsbereite Menschen zwischen 17 und 55 Jahren für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren lassen. Dafür wird lediglich mit einem Wattestäbchen ein Abstrich von der… Weiterlesen
Marschall 66 ist nicht nur für die Stadt, sondern für die ganze Region wichtig Weiterlesen
Der Kampf um eine solidarische Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle kann nur ein gemeinsamer sein! Am 3. März findet der erste globale Klimastreik von Fridays for Future im Jahr 2023 statt. Gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di wird es einen Aktionstag geben, bei dem deutlich werden soll, dass die Interessen von Beschäftigten und der… Weiterlesen
17.02.2023 – KFZ-Zulassungsstelle – In der Sitzung des Kreistagsausschusses für Landwirtschaft und Bauen hat in dieser Woche die LINKE versucht, die Planung des Neubaus eines zentralen Straßenverkehrsamtes in Marl in die Gründung von dezentralen, kleineren Zulassungsstellen in allen Kreisstädten umzuändern. Weiterlesen
„Neue Bauausstellung“ im Ruhrgebiet nicht mit einer Olympia-Bewerbung verknüpfen Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts von einer Verknüpfung der Idee, eine neue Internationale Bauausstellung im Ruhrgebiet anzustreben mit einer möglichen Olympia-Bewerbung durch das Land NRW bzw. die… Weiterlesen
Alle Jahre wieder wird der Haushalt der Stadt Marl beraten. In diesem Jahr mit deutlich schlechteren Vorzeichen: schwierige Zeiten, hohes Defizit, Haushaltsicherung usw. Warum unser Ratsmitglied Claudia Flaisch dem Haushaltsplan 2023 trotzdem zustimmte, lesen sie in ihrer Haushaltsrede. Weiterlesen
Vor Eintritt in die Haushaltsdebatte wurde die Kostensteigerung beim Kulturprojekt Marschall 66 heiß diskutiert. Das Kulturprojekt soll in der alten Hauptschule an der Kampstraße und der näheren Umgebung das Skulpturenmuseum, die Bibliothek, die VHS und die Musikschule unter ein Dach bringen und zur zeitgemäßen Begegnungsstätte werden. Liebe… Weiterlesen